Boote auf dem Wasser
Man braucht nicht bis in den Süden Frankreichs zu fahren, um Boote auf dem Wasser bewundern zu können! In Gambsheim können Sie die Mittagspause nutzen, um im Restaurant direkt neben den Schleusen eine leckere Mahlzeit zu sich zu nehmen und dabei dem Hin und Her der Boote zu lauschen und zuzusehen... Das verspricht ein ausgefallenes Mittagessen!
RIESIGE BECKEN
Die Schleusen von Gambsheim sind die größte Schleusenanlage der französischen Binnenwasserstraßen und das ist nicht zu übersehen! Seit 1974 öffnen und schließen sich die 272 Tonnen schweren flussabwärts gelegenen Tore der 270 Meter langen und 24 Meter breiten Schleusenbecken. Das bedeutet, dass bei jeder Durchfahrt 70.000 m³ Wasser entleert werden.
ES WAR EINMAL EIN KLEINES SCHIFF...
Ellenlange Frachtkähne, Kreuzfahrtschiffe, aber auch kleine Freizeitboote können diese Schleusen in weniger als 15 Minuten passieren. Das Hin und Her der Wasserfahrzeuge sorgt für ein anregendes Spektakel im Rhythmus des Signalpfeiftons des Kontrollturms, der das Schließen der riesigen Tore ankündigt. 70 Schiffe fahren den Rhein auf und ab, manchmal von Basel in der Schweiz bis zu den Häfen von Antwerpen und Rotterdam in Holland.

ZWISCHENSTOPP IM AUSFLUGSLOKAL
Was gibt es Angenehmeres, als auf der Terrasse des Restaurants mit dem typisch elsässischen Namen S'Rhinkaechele* zu sitzen und einen Aperitif, ein Eis oder ein heißes Getränk zu genießen? Und für diejenigen, die ein wenig Zeit zum Verweilen haben, werden auch traditionelle Gerichte angeboten.
*die kleine Küche am Rhein
PICKNICK AM UFER
Ein kleiner Spaziergang entlang der Schleusen mit der Familie, allein oder zu zweit, bis eine Stelle gefunden ist, wo die Decke ausgebreitet werden kann, um sich am Ufer niederzulassen. Die Sonnenbrille auf die Nase geschoben, ein Glas in der Hand und schon kehrt Entspannung ein. Genießen Sie die Ruhe und den Blick auf den gegenüberliegenden Schwarzwald.

CHABADA-BADA
Frische Luft, plätscherndes Wasser auf der einen, der Wald auf der anderen Seite und in der Mitte der Deichwanderweg. Der Kopf wird frei und der Körper entspannt sich. Der Blick reicht weit in die Ferne und ermöglicht die Beobachtung von Wasservögeln, die am Himmel über den sich gemächlich fortbewegenden Booten hinwegfliegen. Im Frühjahr beleben wilde Orchideen, eine geschützte Pflanzenart in leuchtenden Farben, die tiefer liegenden Grünflächen. Unterstrichen von der Open-Air-Kunstausstellung „La Ligne des Amers“ verleiht dieses kleine Stück Weg dem Rhein-Erlebnis noch eine zusätzliche Dimension.